Im Rahmen der mbinar-Serie “Arbeiten mit der mb WorkSuite 2025” werden alle Vorträge zur Präsentation mit einem Beispielprojekt durchgeführt. Damit das Versionsprojekt den hohen Grad der Leistungserweiterung widerspiegelt, ist eine gewisse Komplexität und Projektgröße erforderlich. Für die neue mb WorkSuite 2025 haben wir uns für einen Schulkomplex entschieden, der aus vier Gebäuden besteht.
Beispielprojekt der mbinar-Serie
Die Schule „Europaallee“ besteht aus drei zusammenhängenden Gebäuden, die der Topologie folgend mit unterschiedlichen Höhen ausgestattet wurden. Zum Ensemble gehört auch ein kleineres Gebäude im Innenbereich, in dem die Mensa und die Bibliothek untergebracht sind. Die zusammenhängenden Gebäude A, B und C sind in klassischer Massivbauweise aus Stahlbetondecken, Stahlbetonwänden und -stützen sowie Mauerwerkswänden errichtet. Das angrenzende Gebäude C mit Sporthalle hat zusätzlich eine Dachkonstruktion aus Holzbindern und Brettsperrholzdecken. Das Pavillongebäude D erweitert das Spektrum der Materialien und Bauweisen. Der Verbindungsweg wird durch eine Stahlkonstruktion vor Witterungseinflüssen geschützt und das Gebäude D selbst ist abweichend als Holzständerkonstruktion mit Holzbalkendecke und Pfettendach ausgeführt.

Themen für Architektur und Statik
An den 4 Tagen der mbinar-Reihe wird in 16 Vorträgen das Arbeiten mit der mb WorkSuite demonstriert. Die Vorträge behandeln Modellierungs-, Berechnungs- und Bemessungsaufgaben sowie die Dokumentation der Ergebnisse für jeweils einen Bereich des Versionsprojektes. Jeder Vortrag geht von einem vorhandenen Bearbeitungsstand aus und führt die beschriebenen Planungsaufgaben von diesem Punkt bis zum Ziel. Anhand der Logos der einzelnen Anwendungen der mb WorkSuite können Sie erkennen, ob im jeweiligen Vortrag z.B. BauStatik, MicroFe und/oder ViCADo zum Einsatz kommen. Seien Sie gespannt auf die hilfreichen Funktionen und das effiziente Zusammenspiel der Anwendungen.
Modellorientierte Tragwerksplanung
Für den Bereich der Tragwerksplanung bietet die mb WorkSuite mehrere Anwendungen wie z.B. BauStatik, MicroFe oder ViCADo, die separat sowie in Kombination verwendet werden können. Im Rahmen der mbinar-Serie liegt der Schwerpunkt auf einem durchgängigen, modellorientierten Einsatz der mb WorkSuite. Die Vorträge zeigen, wie effektiv der Datenaustausch zwischen den einzelnen Anwendungen durchgeführt wird. Natürlich können viele der präsentierten Arbeitsschritte und Tipps auch auf eine separate Verwendung von nur einer Anwendung übertragen werden.