Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

mb WorkSuite

Arbeiten mit Komfort

Moduldetails

BauStatik-Logo - ein gelber Kreis mit den weißen Buchstaben B und S.

S398.de Stahl-Stegöffnung

Im Industrie- und Geschossbau werden oft größere oder mehrere kleinere Stegdurchbrüche in Stahl-trägern angeordnet, um Installationen der verschiedensten Art, wie Klimakanäle, Rohrleitungen u. a. quer zur Trägerlage durch den Träger durchzuführen. In vielen Fällen werden dem Tragwerksplaner die Angaben zu Größe, Anzahl und Anordnung der Stegdurchbrüche erst kurz vor Abgabe der Ausfüh-rungsstatik zur Verfügung gestellt. Einer schnellen, sicheren und prüffähigen Bearbeitung kommt deshalb eine große Bedeutung zu.

Damit die spätere Leitungsführung für die Gebäudetechnik so variabel wie möglich ist, werden Stegöffnungen i.d.R. möglichst groß ausgeführt. Hierbei stellt sich die Frage, bis zu welcher Größe derartige Öffnungen unverstärkt bleiben können. Das BauStatik-Modul S398.de beantwortet diese Frage.

Basiert auf den Normen:

EC 3, DIN EN 1993-1-1:2010-12

Verfügbar in den Paketen:

4er-Paket, 10er-Paket

399,00 EUR

zzgl. Versandkosten und MwSt.