Moduldetails
S392.de Stahl-Lasteinleitung mit und ohne Rippen
An Lagerungs- sowie Belastungsstellen von Stahl-Trägern werden Lasten in den Träger aus- bzw. eingeleitet. Für diese Stellen ist zu überprüfen ob der Träger-Querschnitt die Belastung übertragen kann. Erfolgt die Aus- bzw. Einleitung ohne Aussteifung (Rippen) ist zu überprüfen, ob die Beanspruchung geringer als die Grenzkraft ist. Falls bei konzentrierter Krafteinleitung die Grenzkraft FR,d des Stahlquerschnitts überschritten wird, sind zusätzliche Aussteifungen erforderlich. Diese Aussteifungselemente werden als Steifen bzw. Rippen bezeichnet. Die Krafteinleitungs- bzw. Kraftausleitungsrippen haben die Ausgabe, die Kräfte möglichst konzentriert in den Steg einzuleiten. Mit dem Modul S392.de wird der erforderliche Nachweis nach Eurocode 3 geführt.
Basiert auf den Normen:
EC 3, DIN EN 1993-1-1:2010-12
Verfügbar in den Paketen:
299,00 EUR
zzgl. Versandkosten und MwSt.